Schnelle Linsensuppe

Linsensuppe oder Linseneintopf? Wie man es nennt, eins steht fest: Linsen sind ein wahres Superfood! Sie stecken voller Proteine, Eisen und Ballaststoffe und schmecken dabei noch super lecker. Gerade im Herbst liebe ich deswegen Linseneintöpfe. Da ich gebürtig aus dem Schwabenland komme gab es bei mir schon von klein auf Linsen mit Spätzle, was ich auch heute noch liebe. Heute habe ich jedoch ein anderes, wenn auch genauso leckeres, Rezept für dich. Diese schnelle Linsensuppe eignet sich perfekt für ein zügiges Mittagessen unter der Woche und lässt sich auch problemlos am Abend zuvor vorbereiten. Wenn du einen wirklich großen Topf hast, kannst du auch direkt die doppelte Portion machen und es an einem anderen Tag der Woche nochmal essen.

Die Kartoffeln sättigen zusätzlich und die Spitzpaprika hilft dir, als Vitamin C Bombe, das Eisen der Linsen noch besser aufzunehmen. Alles in allem ist diese schnelle Linsensuppe ein Rezept, dass man einfach kennen muss! 🙂 

Nährstoff Pro Portion
Protein
18,9 g
Calcium
89 mg
Eisen
7,1 mg
Zink
3,1 mg
Vitamin B2
0,3 mg
Magnesium
127,2 mg
Vitamin C
70,5 mg

Hinweis: Die Angaben können je nach Qualität, Beschaffenheit und Größe der gewählten Zutaten variieren. Die Tabelle dient nur als Richtwert.

Schnelle Linsensuppe

40 Minuten | Einfach | 4 Portionen

Zutaten

  • 2 Karotten
  • 5 Kartoffeln (ca. 400g) 
  • 1 Spitzpaprika
  • 1 große Zwiebel 
  • 1 Knoblauchzehe 
  • 250 g Berglinsen
  • 2-3 EL Tomatenmark
  • 1 l Wasser 
  • 1-2 TL Gemüsebrühe
  • Petersilie

Rezept

  • Zwiebel fein würfeln und in einem großen Topf mit etwas Öl glasig braten
  • Kartoffeln, Karotten, Paprika und Knoblauch ebenfalls klein würfeln und zu den Zwiebeln geben 
  • Tomatenmark hinzugeben und unter ständigem Rühren einige Minuten anbraten
  • Das ganze mit Wasser ablöschen und die Gemüsebrühe einrühren
  • Linsen hinzugeben und alles ca. 30 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen
  • Wenn das Gemüse durch ist und die Linsen gut gequollen sind Petersilie unterrühren 
  • Nach Bedarf mit Pfeffer und Salz würzen
  • Fertig. Guten Appetit! 🙂 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert